Golf im Altmühltal

Golf im Naturpark Altmühltal- ist hier nicht nur eine "Rand-Erscheinung"...

Streifzüge durch das Altmühltal sind immer auch eine Reise in die Geschichte. Zu historischen Städten und reichem Kulturleben, Konzerten und Festspielen. Die Menschen hier sind bodenständig geblieben, in den Dörfern folgt man dem Jahresrythmus mit seinen gelebten Bräuchen, altbayerische,fränkische und schwäbische. 

Würzige fränkische Bratwürste, herzhafte Kässpätzle und knuspriger Schweinebraten stehen hier genauso auf den Speisekarten, wie Fisch und leichte Gemüseküche. Doch der Naturpark Altmühltal bietet nicht nur Kulinarisches vom Feinsten, sondern ist dazu noch Kulturland mit prächtigen Schlössern, wehrhaften Burgen, antiken Bauwerken, erhabenen Kirchen und Klöstern. Und dazu noch eine Reihe von großartigen Golfplätzen:

Wittelsbacher Golfclub  Rohrenfeld-Neuburg e.V., Rohrenfeld 102, 86633 Neuburg a.d. Donau, Telefon: 08431- 9098590, 18 Loch Platz, "Leading Golf Courses"

Wo früher die Pferde der Bayerischen Kurfürsten und Könige gezüchtet wurden, vor den Toren der alten pfalz-bayerischen Residenzstadt Neuburg an der Donau, steht heute eine der schönsten und prächtigsten Golfanlagen Deutschlands. Inmitten der saftig-grünen Donauauen, umsäumt von Fliederhecken und durchquert von alten Ahornalleen mit 200 Jahre alten Eichen und Linden, liegt in einer parkähnlichen Landschaft das großzügige und imposante Clubhaus des Wittelsbacher Golfclubs. Mehr Details: hier klicken

 

GC Beilngries Altmühlgolf GmbH, Ottmaringer Tal 1, 92339 Beilngries, Tel: 08461-6063333. 9 Loch Platz

Der Platz liegt sehr nahe zum Zentrum der Stadt Beilngries, nur ca. 500m vom Ortskern entfernt, in einer sehr schönen Lage im Ottmaringer Tal, dem Naturschutzgebiet Altmühltal, Er erstreckt sich parallel entlang dem Ludwig-Kanal, bzw. dem neuen Rhein-Main-Donau-Kanal, auf historischem Gelände inmitten sanfter Jurahügel. Mehr Details: hier klicken

 

Golf-Club Ingolstadt e.V., Krumenauerstr. 1, 85049 Ingolstadt, Tel: 0841-85778

Die 18-Loch-Anlage stadtnah, inmitten der Natur des Schuttertales, ist aufgrund Ihrer Nähe von lediglich 3,5 km vom Stadtzentrum Ingolstadt schnell und bequem zu erreichen. Das flache Gelände stellt keine besonderen Ansprüche an die Kondition. Mehr Details: hier klicken

 

Golfplatz Sinzing GmbH & Co. Betriebs-KG, Minoritenhof 1, 93161 Sinzing, Tel: 0941-3786100

Der Minoritenhof - viele hundert Jahre alt - liegt vor den Toren der antiken Römerstadt Regensburg. Die 18/9 Loch Golfanlage befindet sich unmittelbar an der Donau im wunderschönen Donautal und ist umgeben von grünen Hügeln und Feldern, die sich entsprechend der Jahreszeit zu einer einzigartigen Kulisse für das Schauspiel der Natur verwandeln. Die ersten neun Löcher liegen in den Juraausläufen und bieten aufgrund der Höhe einen atemberaubenden Blick auf das ganze Tal, die zweiten Neun erstrecken sich direkt entlang der Donau. Eine großartige Kulisse und ein wunderbarer Platz. Mehr Details: hier klicken

 

Golfplatz Deutenhof GmbH & Co. KG, Gut Deutenhof, 93077 Bad Abbach, Tel: 09405-95320

Die 18 / 9 Loch Golfanlage des Clubs liegt unweit der Donau in landschaftlich schöner Umgebung auf leicht hügeligem Gelände. Die wohl attraktivste Spielbahn, so meinen wir, ist die 18, die mit ihrem Grün direkt vor der schönen Terrasse des noblen Clubhauses endet, wo man nicht selten von einem Froschkonzert begrüßt wird, sollte der Ball das Grün verfehlen... . Mehr Details:  hier klicken

 

Golf- und Land- Club Regensburg e.V., Jagdschloss Thiergarten, 93177 Altenthann, Tel: 09403-505, 18 Loch, "Leading Golf Courses"

Das Clubhaus ist das ehemalige Jagdschloss der Fürsten Thurn und Taxis. Der berühmte Golfarchitekt Harradine wer es, der den Platz 1981 auf 18-Loch erweiterte und ihm den unverwechselbaren Charakter einer englischen Parklandschaft gab. Die Spielbahnen befinden sich inmitten einer sanft gewellten Waldlandschaft mit ungewöhnlich altem Baumbestand. Ein weiteres Merkmal des Platzes sind seine Höhenunterschiede, die vom Spieler Kondition erfordern, dafür aber mit interessanten Schlägen und lohnenden Blicken über die Ausläufer des Bayerischen Waldes entschädigen. Mehr Details: hier klicken

 

Jura Golfpark Jura Golf e.V. Hilzhofen, Hilzhofen 23, 92367 Pilsach, Tel: 09182-9319140

Die Spielbahnen dieses idyllisch in die reizvolle Juralandschaft eingebetteten 18-Loch-Meisterschaftsplatzes offenbaren dem Golfspieler immer wieder traumhafte Ausblicke auf einen Naturteppich aus Hügeln und Tälern, Wiesen und Bäumen, Waldlichtungen und Büschen, ohne Straßenlärm oder sonstige störenden Einflüsse. Dieser großzügig auf ca. 100 Hektar Fläche verteilte Platz, stellt mit vielfältigen Wasserhindernissen und rund 70 Bunkern höchste Anforderungen. Auch der außergewöhnlich gut Pflegezustand der Anlage wird über die Region hinaus gerühmt. Mehr Details: hier klicken

 

Jura Golf Park Golf Club Am Habsberg e.V., Im Golfplatz 1, 92355 Velburg-Unterwiesenacker, Tel: 09182-931910, 18 Loch

Der Golfclub Am Habsberg gehört zur Jura Golf Park GmbH und übertrifft sogar noch den älteren Bruder - Platz Hilzhofen. Graham Mash ist der Architekt dieses sehr attraktiven und anspruchsvollen Designer Courses. Sanft modellierte Fairways, schöne Bunkerformen und strategisch geschickt angelegte Teiche fügen sich harmonisch in eine zauberhafte Juralandschaft ein. Wie auch das schicke Clubhaus an Design in nichts zurücksteckt. Mehr Details: hier klicken

 

Entfernungen von Hotel Schloss Eggersberg nach:

 

GC Beilngries, 20 km

GC Gut Deutenhof, Bad Abbach, 34 km

GC Minoritenhof, Sinzing bei Regensburg, 40 km - ca. 30 min.

GC Ingolstadt, 43 km - ca. 41 min.

Golf- und Landclub Regensburg, Jagdschloss Thiergarten, 63 km - ca. 55 min

Wittelsbacher GC Neuburg, 60km, ca. 1 Std.

Jura Golfpark

Jura Golf e.V. Hilzhofen 70-80 km - ca. 1 Std.

Jura Golf Am Habsberg e.V. ca. 70 km - ca. 1 Std.

 

- alle Informationen von GOLFselect, Manfred Stölting, 5.1.16 -

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suite "Ingeborg"

  • ingeborg_06
  • ingeborg_03
  • ingeborg_01
  • ingeborg_07
  • ingeborg_05
  • ingeborg_04
  • ingeborg_02

Suite Ingeborg

Parlour
Four-poster bedroom
Shower/WC
Separate room with 2 separate beds

Rooms

  • No25 Renaissancezimmer
  • No18 Familienzimmer
  • No26b Zimmer Fontainebleau
  • No34 Turmuhrenzimmer
  • No35 Turmfalkenzimmer
  • No25 Renaissancezimmer
  • No16 Fuerstenzimmer
  • No36 Papagenazimmer
  • No34 Turmuhrenzimmer
  • No16 Fuerstenzimmer
  • No14 Zimmer Von Echter
  • No36 Papagenazimmer
  • No28 Suite Biedermeier
  • No31 Kupferstichzimmer
  • No24 Prinzessinnenzimmer
  • No26a Zimmer De Bassus
  • No13 Zimmer Louis-XVI
  • No34 Turmuhrenzimmer
  • No13 Zimmer Louis-XVI
  • No32 Bauernzimmer
  • No16 Fuerstenzimmer

No 13 Zimmer "Louis-XVI"

Double Room, shower/WC

No 14 Zimmer "Von Echter"

Double Room, shower/WC

No 16 "Fürstenzimmer"

Double room, bath/WC

No 18 "Familienzimmer"

Bedroom, living room with two possible extra beds (1,90m), bath/WC

No 24 "Prinzessinnenzimmer"

Double room with an extra bed, shower/WC

No 25 "Renaissancezimmer"

Double room with a canopy bed, cozy sitting area in the tower, shower/WC

No 26A Zimmer "De Bassus"

Double room with bath/WC

No 26B Zimmer "Fontainebleau"

Single room with shower/WC:

No 28 Suite "Biedermeier"

Bedroom, salon and bath/WC

No 31 "Kupferstichzimmer"

Small double room with shower/WC

No 32 "Bauernzimmer"

Small double room with two single beds, bath/WC:

No 34 "Turmuhrenzimmer"

Double room, shower/WC

No 35 "Turmfalkenzimmer"

Double room, shower/WC

No 36 "Papagenazimmer"

Single room, shower/WC

No 38 Zimmer "St. Georg"

Small single room with wooden canopy bed, shower/WC

No 39 "Burgenturmzimmer"

Small single room, shower/WC

Hotel


Eggersberg Castle is a typical example of a Renaissance Hofmark, the smallest jurisdiction of the country at that time. There is no denying that the castle is an impressive sight with its 100 windows, 50 m in length and 25 m in breadth. The castle and the service buildings have a roof area of more then 2,000 m2, which is enough to make the present-day owner shiver. The Renaissance building is adorned with two stepped gables and a total of three typical corner towers that are topped with an onion dome. There has never been a forth tower, because instead the stables had been built in the castle courtyard. The house was built by the jurist Adam Jocher von Egersperg in 1604 and became the property of Dr.jur.utr. Robert F.E. Weigand in 1962.
With much effort and love he transformed the almost ruinous and empty former Hofmark into a small

 

Renaissance-Hotel

with 13 double rooms/suites and 4 single rooms with mostly antique furniture. The room rates include a large breakfast buffet incl. coffee, tea and juice. The comfortably furnished rooms with view of the original Danube valley invite you to relax and dream.

Make use of the various areas of Eggersberg Castle to arrange your event. The park, vaulted cellar, theatre hall, ancestral portrait gallery and castle courtyard are at your disposal, as well as the stables and the grounds with the ruins of the ancient castle. And not to forget the riding areas...

Please feel free to contact us for any further information. We will get in touch with you immediately. No matter what kind of activities you have in mind, the team at Eggersberg Castle will make sure that you spend a memorable, exciting, interesting but also relaxing time.

Would you like to spend your holiday in the lower Altmühltal valley?

We are happy to send you a personal quotation to suit your requirement.

 

 

Hotel Schloss Eggersberg, Obereggersberg 18, D-93339 Obereggersberg b. Riedenburg
Telefon: +49 (0)9442 / 91 87-0 oder +49 (0)9442 / 91 87-11, Telefax: +49 (0)9442 / 91 87-87
info@schloss-eggersberg.de | IMPRESSUM