AGB

INHALTSVERZEICHNIS

  1. GELTUNGSBEREICH
  2. VERTRAGSABSCHLUSS, -PARTNER,VERJÄHRUNG
  3. LEISTUNGEN, PREISE, ZAHLUNG, AUFRECHNUNG
  4. RÜCKTRITT DES KUNDEN (ABBESTELLUNG,STORNIERUNG) / NICHTINANSPRUCHNAHME DER LEISTUNGEN DES HOTELS (NO SHOW)
  5. RÜCKTRITT DES HOTELS
  6. ZIMMERBEREITSTELLUNG,-ÜBERGABE UND -RÜCKGABE
  7. HAFTUNG DES HOTELS
  8. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

 

VEREINBARUNG FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG

 

1. GELTUNGSBEREICH

1.1

Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung, anderen Räumlichkeiten des Anwesens Schloss Eggersberg, inkl. Teilen der Parkanlage sowie alle in diesem Zusammenhang für den Kunden erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Hotels (Hotelaufnahmevertrag). Der Begriff „Hotelaufnahmevertrag“ umfasst und ersetzt folgende Begriffe: Beherbergungs-, Gastaufnahme-, Hotel-, Hotelzimmervertrag.

1.2

Die Unter-oder Weitervermietung der überlassenen Zimmer ist nicht möglich. Deren Nutzung zu anderen, als Beherbergungszwecken bedürfen der vorherigen Zustimmung des Hotels in Textform, wobei §540 Absatz 1 Satz 2 BGB abbedungen wird, soweit der Kunde nicht Verbraucher ist.

1.3

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung.

 

2. VERTRAGSABSCHLUSS,- PARTNER, VERJÄHRUNG

2.1

Vertragspartner sind das Hotel und der Kunde. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags des Kunden durch das Hotel zustande. Dem Hotel steht es frei, die Zimmerbuchung in Textform zu bestätigen.

2.2

Alle Ansprüche gegen das Hotel verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. Schadensersatzansprüche verjähren kenntnisabhängig in fünf Jahren, soweit sie nicht auf einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder der Freiheit beruhen. Diese Schadensersatzansprüche verjähren kenntnisunabhängig in zehn Jahren. Die Verjährungs-verkürzungen gelten nicht bei Ansprüchen, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen.

 

3. LEISTUNGEN, PREISE, ZAHLUNG, AUFRECHNUNG

3.1

Das Hotel ist verpflichtet, die vom Kunden gebuchten Zimmer bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen.

3.2

Der Kunde ist verpflichtet, die für die Zimmerüberlassung und die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen vereinbarten, bzw. geltenden Preise des Hotels zu zahlen. Dies gilt auch für vom Kunden direkt oder über das Hotel beauftragte Leistungen, die durch Dritte erbracht und vom Hotel verauslagt werden.

3.3

Die vereinbarten Preise verstehen sich einschließlich der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Steuern und lokalen Abgaben. Nicht enthalten sind lokale Abgaben, die nach dem jeweiligen Kommunalrecht vom Gast selbst geschuldet sind, wie zum Beispiel Kurtaxe. Bei Änderung der gesetzlichen Umsatzsteuer oder der Neueinführung, Änderung oder Abschaffung lokaler Abgaben auf den Leistungsgegenstand nach Vertragsschluss werden die Preise entsprechend angepasst. Bei Verträgen mit Verbrauchern gilt dieses nur, wenn der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Vertragserfüllung vier Monate überschreitet.
In den Übernachtungspreisen für das Hotel ist für die Kunden ein einmaliger, freier Eintritt in das stiftungseigene „Hofmark-Museum“ inkludiert.

3.4

Das Hotel kann seine Zustimmung zu einer vom Kunden gewünschten nachträglichen Verringerung der Anzahl der gebuchten Zimmer, der Leistung des Hotels oder der Aufenthaltsdauer des Kunden davon abhängig machen, dass sich der Preis für die Zimmer und/oder für die sonstigen Leistungen des Hotels erhöht.

3.5

Rechnungen des Hotels ohne Fälligkeitsdatum sind binnen zehn Tagen ab Zugang der Rechnung ohne Abzug zahlbar. Das Hotel kann die unverzügliche Zahlung fälliger Forderungen jederzeit vom Kunden verlangen. Bei Zahlungsverzug ist das Hotel berechtigt, die jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von derzeit 8%, bzw. bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher beteiligt ist, in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz zu verlangen. Dem Hotel bleibt der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten.

3.6

Das Hotel ist berechtigt, bei Vertragsschluss vom Kunden eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung, zum Beispiel in Form einer Kreditkartengarantie o.a., zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und die Zahlungstermine sind wie folgt geregelt:

  • Privatgäste, 1-4 Übernachtungen, keine Vorauszahlung
  • Privatgäste, Buchungen ab 5 Übernachtungen, Vorauszahlung 30%
  • Veranstaltungen/Events

. bis 15 Personen, keine Vorausszahlung
. 16 – 30 Personen, Vorauszahlung 30 %
. ab 31 Personen, Vorauszahlung 40%

jeweils bezogen auf das entsprechende Gesamtangebot.
Bei Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistungen für Pauschalreisen bleiben die gesetzlichen Bestimmungen unberührt.

3.7

In begründeten Fällen, zum Beispiel Zahlungsrückstand des Kunden oder Erweiterung des Vertragsumfanges, ist das Hotel berechtigt, auch nach Vertragsschluss bis zu Beginn des Aufenthaltes eine Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung im Sinne vorstehender Ziffer 3.6 oder eine Anhebung der im Vertrag vereinbarten Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung bis zur vollen vereinbarten Vergütung zu verlangen.

3.8

Das Hotel ist ferner berechtigt, zu Beginn und während des Aufenthaltes vom Kunden eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung im Sinne vorstehender Ziffer 3.6 für bestehende und künftige Forderungen aus dem Vertrag zu verlangen, soweit eine solche nicht bereits gemäß vorstehender Ziffer 3.6 und/oder Ziffer 3.7 geleistet wurde.

3.9

Der Kunde kann nur mit einer unstreitigen oder rechtskräftigen Forderung gegenüber einer Forderung des Hotels aufrechnen oder verrechnen.

 

4. RÜCKTRITT DES KUNDEN (ABBESTELLUNG, STORNIERUNG) NICHTINANSPRUCHNAHME DER LEISTUNGEN DES HOTELS (NO SHOW)

4.1

Ein Rücktritt des Kunden von dem mit dem Hotel geschlossenen Vertrag ist nur möglich, wenn ein

Rücktrittsrecht ausdrücklich vereinbart wurde, ein sonstiges gesetzliches Rücktrittsrecht besteht oder wenn das Hotel der Vertragsaufhebung ausdrücklich zustimmt. Die Vereinbarung eines Rücktrittsrechtes sowie die etwaige Zustimmung zu einer Vertragsaufhebung sollen jeweils in Textform erfolgen.

4.2

Sofern zwischen dem Hotel und dem Kunden ein Termin zum kostenfreien Rücktritt vom Vertrag vereinbart wurde, kann der Kunde bis dahin vom Vertrag zurücktreten, ohne Zahlungs- oder Schadensersatzansprüche des Hotels auszulösen. Das Rücktrittsrecht des Kunden erlischt, wenn er nicht bis zum vereinbarten Termin sein Recht zum Rücktritt gegenüber dem Hotel ausübt.

4.3

Ist ein Rücktrittsrecht nicht vereinbart oder bereits erloschen, besteht auch kein gesetzliches Rücktritts- oder Kündigungsrecht und stimmt das Hotel einer Vertragsaufhebung nicht zu, behält das Hotel den Anspruch auf die vereinbarte Vergütung trotz Nichtinanspruchnahme der Leistung. Das Hotel hat die Einnahmen aus anderweitiger Vermietung der Zimmer sowie die ersparten Aufwendungen anzurechnen. Werden die Zimmer nicht anderweitig vermietet, so kann das Hotel den Abzug für ersparte Aufwendungen pauschalieren. Der Kunde ist in diesem Fall verpflichtet, mindestens 90% des vertraglich vereinbarten Preises für Übernachtung mit oder ohne Frühstück sowie für Pauschalarrangements mit Fremdleistungen, 70% für Halbpensions- und 60% für Vollpensionsarrangements zu zahlen. Dem Kunden steht der Nachweis frei, dass der vorgenannte Anspruch nicht oder nicht in der geforderten Höhe entstanden ist.

 

5. RÜCKTRITT DES HOTELS

5.1

Sofern vereinbart wurde, dass der Kunde innerhalb einer bestimmten Frist kostenfrei vom Vertrag zurücktreten kann, ist das Hotel in diesem Zeitraum seinerseits berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Anfragen anderer Kunden nach den vertraglich gebuchten Zimmern vorliegen und der Kunde auf Rückfrage des Hotels mit angemessener Fristsetzung auf sein Recht zum Rücktritt nicht verzichtet.

5.2

Wird eine gemäß Ziffer 3.6 und/oder Ziffer 3.7 vereinbarte oder verlangte Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung auch nach Verstreichen einer vom Hotel gesetzten angemessenen Nachfrist nicht geleistet, so ist das Hotel ebenfalls zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.

5.3

Ferner ist das Hotel berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag außerordentlich zurückzutreten, insbesondere falls höhere Gewalt oder andere vom Hotel nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen; - Zimmer oder Räume schuldhaft unter irreführender oder falscher Angabe oder Verschweigen wesentlicher Tatsachen gebucht werden; wesentlich kann dabei die Identität des Kunden, die Zahlungsfähigkeit oder der Aufenthaltszweck sein; - das Hotel begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Inanspruchnahme der Leistung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen des Hotels in der Öffentlichkeit gefährden kann, ohne dass dies dem Herrschafts-, bzw. Organisationsbereich des Hotels zuzurechnen ist; - der Zweck bzw. der Anlass des Aufenthaltes gesetzeswidrig ist; - ein Verstoß gegen oben genannte Ziffer 1.2 vorliegt.

5.4

Der berechtigte Rücktritt des Hotels begründet keinen Anspruch des Kunden auf Schadensersatz.

 

6. ZIMMERBEREITSTELLUNG, -ÜBERGABE UND -RÜCKGABE

6.1

Der Kunde erwirbt keinen Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter Zimmer, soweit dieses nicht ausdrücklich vereinbart wurde.

6.2

Gebuchte Zimmer stehen dem Kunden ab 15:00 Uhr des vereinbarten Anreisetages zur Verfügung. Der Kunde hat keinen Anspruch auf frühere Bereitstellung.

6.3

Am vereinbarten Abreisetag sind die Zimmer dem Hotel spätestens um 11:00 Uhr geräumt zur Verfügung zu stellen. Danach kann das Hotel aufgrund der verspäteten Räumung des Zimmers für dessen vertragsüberschreitende Nutzung bis 18:00 Uhr 50% des vollen Logispreises (Listenpreises) in Rechnung stellen, ab 18:00 Uhr 90%. Vertragliche Ansprüche des Kunden werden hierdurch nicht begründet. Ihm steht es frei nachzuweisen, dass dem Hotel kein oder ein wesentlich niedrigerer Anspruch auf Nutzungsentgelt entstanden ist.

 

7. HAFTUNG DES HOTELS

7.1

Das Hotel haftet für von ihm zu vertretende Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Weiterhin haftet es für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beziehungsweise auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung von vertragstypischen Pflichten des Hotels beruhen. Einer Pflichtverletzung des Hotels steht die eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen gleich. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind, soweit in dieser Ziffer7 nicht anderweitig geregelt, ausgeschlossen. Insbesondere ist der historischen Bausubstanz des Hotels Rechnung zu tragen und der daraus abzuleitenden Tatsache, dass Treppen, Stiegen und Türschwellen sowie andere bauliche Gegebenheiten des historischen Hauses eine erhöhte Aufmerksamkeit des Gastes voraussetzen!
Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen des Hotels auftreten, wird das Hotel bei Kenntnis oder auf unverzügliche Rüge des Kunden bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Insbesondere der technischen Ausstattung und deren Funktionalität in dem historischen Haus, die nicht auf neuzeitlichstem Stand sein kann, ist hier Rechnung zu tragen. Der Kunde ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um eine mögliche Störung zu beheben und einen eventuellen Schaden gering zu halten.

7.2

Für eingebrachte Sachen haftet das Hotel dem Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen. Sofern der Gast Geld, Wertpapiere und Kostbarkeiten mit einem Wert von mehr als 800 Euro oder sonstige Sachen mit einem Wert von mehr als 3.500 Euro einzubringen wünscht, bedarf dies einer gesonderten Aufbewahrungs-vereinbarung mit dem Hotel.

7.3

Soweit dem Kunden ein Stellplatz auf dem Hotelparkplatz, auch gegen Entgelt, zur Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Hotelgrundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalte haftet das Hotel nur nach Maßgabe der vorstehenden Ziffer 7.1,Sätze 1 bis 4.

7.4

Weckaufträge werden vom Hotel mit größter Sorgfalt ausgeführt. Nachrichten, Post und Warensendungen für die Gäste werden mit Sorgfalt behandelt. Das Hotel übernimmt die Zustellung, Aufbewahrung und – auf Wunsch – gegen Entgelt die Nachsendung derselben. Das Hotel haftet hierbei nur nach Maßgabe der vorstehenden Ziffer 7.1, Sätze 1 bis 4 .

 

8. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

8.1

Änderungen und Ergänzungen des Vertrages, der Antragsannahme oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollen in Textform erfolgen. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen durch den Kunden sind unwirksam.

8.2

Erfüllungs- und Zahlungsort sowie ausschließlicher Gerichtsstand – auch für Scheck-und Wechsel-streitigkeiten – ist im kaufmännischen Verkehr Kelheim.

8.3

Es gilt deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts und des Kollisionsrechts ist ausgeschlos-

8.4

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.

 

Schloss Eggersberg
Riedenburg/Obereggersberg, Jan. 2015

Data protection

Data Protection

It is generally possible to use our website without entering any personal details. To the extent that personal details (for example name, address or email addresses) are recorded on our site, this, wherever possible, is always done on a voluntary basis. These details will not be passed to third parties without your express permission.

Your attention is drawn to the fact that the transmission of data on the internet (e.g. when communicating by email) may be subject to security breaches. It is not possible to guarantee complete protection of data against access by third parties.

We hereby expressly object to the use by third parties of contact details published within the context of the requirement to publish site credits for the transmission of advertising and information materials not expressly requested. The operator of the site expressly reserves the right to take legal steps in the event of unsolicited sending of advertising information, for example via spam emails.

Data protection statement for the use of Facebook plugins ("like" button)

Plugins from the Facebook social network (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) are integrated in our website. The Facebook plugins can be identified from the Facebook logo or the "like" button on our page. An overview of Facebook plugins can be found here: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
When you visit our site, a direct connection is made between your browser and the Facebook server via the plugin. This enables Facebook to receive information of the IP address from which you visited our site. If you click the Facebook "like" button when you are logged into your Facebook account, you can link the contents of our site to your Facebook profile. This enables Facebook to assign the visit to our site to your user account. Your attention is drawn to the fact that we, as provider of the site, do not receive any knowledge of the content of the data transmitted or its use by Facebook. More information on this can be found in the data protection statement of Facebook at http://de-de.facebook.com/policy.php

If you do not wish Facebook to be able to assign your visit to our site to your Facebook user account, then please log out of your Facebook account.

Schönste Seiten: Schloss Eggersberg

Der Regionalsender TVA veröffentlichte vor Kurzem diesen Beitrag über Schloss Eggersberg:

Legal notice

Information in accordance with § 5 TMG (German Broadcast Media Act):

Company name: Hotel Schloss Eggersberg
Company headquarters: Obereggersberg 18, D-93339 Obereggersberg b. Riedenburg
Leaseholders: Renate and Michael Schwarz
Telephone: +49 (0)9442 91870, +49 (0)9442 918 711
Fax: +49 (0)9442 918 787
email address: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Internet address: www.schloss-eggersberg.de

Contact

Telephone: +49 (0)9442 91870
Fax: +49 (0)9442 918 787
email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

VAT No.:

Value added tax identification number in accordance with §27 a of the German Value Added Tax Act:
DE171792125

 

Disclaimer

Liability for Content

As the service provider, according to § 7 para. 1 TMG (German Broadcast Media Act), we are responsible for the content of these pages in accordance with general legislation. However, in accordance with §§ 8 to 10 TMG, as the service provider we are not obliged to monitor transmitted or saved third-party information or to search for circumstances that would indicate any illegal activity. Obligations to remove or block the use of information in accordance with general legislation remain unaffected by this. Our liability in this regard shall, however, only commence from the time of becoming aware of a specific violation. Upon becoming aware of any such violations, we will remove this content immediately.

 

Liability for Links

Our offer contains links to external websites belonging to third parties, upon whose content we have no influence. For this reason we cannot accept any liability for such third-party content. The supplier or operator of the pages is always responsible for the content of linked pages. The linked pages were checked at the time of linking for possible infringements of the law. Illegal content was not discernible at the time of linking. A permanent monitoring of the content of linked pages is, however, not reasonable without specific indications of an infringement of the law. Upon becoming aware of any such infringements, we will remove any such links immediately.

 

Copyright

The content and works created by the site operators on these pages are subject to German copyright law. The reproduction, editing, dissemination and any kind of utilisation beyond the limits of copyright law require the express written approval of the respective author or creator. Downloads and copies of these pages are only permitted for private, non-commercial use. To the extent that the content on this site was not created by the operator, the copyright of third parties is respected. In particular, third-party content shall be identified as such. Should you nevertheless become aware of an infringement of copyright, we ask you to let us know. Upon becoming aware of any legal infringements, we will remove such content immediately.

High above the picturesque Altmühl Valley...

 

Schloss Eggersberg - Südfassade

...lies Eggersberg Castle, situated between Munich, Nuremberg and Regensburg, just 35 km from Ingolstadt, in the Altmühl Valley nature reserve.

A lovingly renovated and listed castle ensemble with a neighbouring rectory and an exposed castle ruin with breathtaking views of the Altmühl Valley.
In its idyllic position, our castle hotel offers an atmospheric ambience for events, family parties and weddings. Couples have the exclusive opportunity of holding their civil marriage ceremony in our wedding room. The perfect setting for a fairytale start to your lives together!
Feel like the lord of the manor in our historically furnished rooms and suites, enjoy some time out.

Not only can you celebrate with us, but you can also work in a relaxed atmosphere behind thick, historic walls; after all Baron von Eck made many a far-reaching decision, many of which are still in force today.
Our Renaissance castle offers plenty of room for holding successful meetings, seminars and workshops.
The pure air and pristine surroundings of the lower Altmühl Valley provide the ideal conditions for successful private meetings.

Just looking to spend some time together as a couple?
Relax in the totally peaceful natural surroundings on our terraces, in the Serenadenhof or in the castle park with its "White Garden"; we will be delighted to spoil you afterwards with a romantic candlelit dinner with selected dishes and sophisticated wines from our castle wine cellar.
The highly exclusive "Laura de Pew" suite has been opened in the neighbouring "Alter Pfarrhof" which dates from 1722. No wish remains unfulfilled here! Two bedrooms, a marble bath, and a small, exquisite library, so that you can enjoy your weekend or holiday in the Altmühl Valley to the utmost. The hotel's own chapel can also be used on request.

If you are looking to combine culture and nature, Eggersberg Castle is ideal. Our castle hotel is situated directly on "Germany's loveliest hiking trail 2012", the Altmühl Valley panoramic trail, and the famous Altmühl Valley cycle path from Gunzenhausen to Kelheim, which is 167 km long.

Culture follows nature!
Visit our Hofmark Museum, a private collection of unique exhibits from the former Hofmark of Eggersberg Castle.

Eggersberg Castle has a wealth of history.

 

Hotel Schloss Eggersberg, Obereggersberg 18, D-93339 Obereggersberg b. Riedenburg
Telefon: +49 (0)9442 / 91 87-0 oder +49 (0)9442 / 91 87-11, Telefax: +49 (0)9442 / 91 87-87
info@schloss-eggersberg.de | IMPRESSUM