Â
Golf im Altmühltal
Golf im Naturpark Altmühltal- ist hier nicht nur eine "Rand-Erscheinung"...
Streifzüge durch das Altmühltal sind immer auch eine Reise in die Geschichte. Zu historischen Städten und reichem Kulturleben, Konzerten und Festspielen. Die Menschen hier sind bodenständig geblieben, in den Dörfern folgt man dem Jahresrythmus mit seinen gelebten Bräuchen, altbayerische,fränkische und schwäbische.Â
Würzige fränkische Bratwürste, herzhafte Kässpätzle und knuspriger Schweinebraten stehen hier genauso auf den Speisekarten, wie Fisch und leichte Gemüseküche. Doch der Naturpark Altmühltal bietet nicht nur Kulinarisches vom Feinsten, sondern ist dazu noch Kulturland mit prächtigen Schlössern, wehrhaften Burgen, antiken Bauwerken, erhabenen Kirchen und Klöstern. Und dazu noch eine Reihe von großartigen Golfplätzen:
Wittelsbacher Golfclub  Rohrenfeld-Neuburg e.V., Rohrenfeld 102, 86633 Neuburg a.d. Donau, Telefon: 08431- 9098590, 18 Loch Platz, "Leading Golf Courses"
Wo früher die Pferde der Bayerischen Kurfürsten und Könige gezüchtet wurden, vor den Toren der alten pfalz-bayerischen Residenzstadt Neuburg an der Donau, steht heute eine der schönsten und prächtigsten Golfanlagen Deutschlands. Inmitten der saftig-grünen Donauauen, umsäumt von Fliederhecken und durchquert von alten Ahornalleen mit 200 Jahre alten Eichen und Linden, liegt in einer parkähnlichen Landschaft das großzügige und imposante Clubhaus des Wittelsbacher Golfclubs. Mehr Details: hier klicken
Â
GC Beilngries Altmühlgolf GmbH, Ottmaringer Tal 1, 92339 Beilngries, Tel: 08461-6063333. 9 Loch Platz
Der Platz liegt sehr nahe zum Zentrum der Stadt Beilngries, nur ca. 500m vom Ortskern entfernt, in einer sehr schönen Lage im Ottmaringer Tal, dem Naturschutzgebiet Altmühltal, Er erstreckt sich parallel entlang dem Ludwig-Kanal, bzw. dem neuen Rhein-Main-Donau-Kanal, auf historischem Gelände inmitten sanfter Jurahügel. Mehr Details: hier klicken
Â
Golf-Club Ingolstadt e.V., Krumenauerstr. 1, 85049 Ingolstadt, Tel: 0841-85778
Die 18-Loch-Anlage stadtnah, inmitten der Natur des Schuttertales, ist aufgrund Ihrer Nähe von lediglich 3,5 km vom Stadtzentrum Ingolstadt schnell und bequem zu erreichen. Das flache Gelände stellt keine besonderen Ansprüche an die Kondition. Mehr Details: hier klicken
Â
Golfplatz Sinzing GmbH & Co. Betriebs-KG, Minoritenhof 1, 93161 Sinzing, Tel: 0941-3786100
Der Minoritenhof - viele hundert Jahre alt - liegt vor den Toren der antiken Römerstadt Regensburg. Die 18/9 Loch Golfanlage befindet sich unmittelbar an der Donau im wunderschönen Donautal und ist umgeben von grünen Hügeln und Feldern, die sich entsprechend der Jahreszeit zu einer einzigartigen Kulisse für das Schauspiel der Natur verwandeln. Die ersten neun Löcher liegen in den Juraausläufen und bieten aufgrund der Höhe einen atemberaubenden Blick auf das ganze Tal, die zweiten Neun erstrecken sich direkt entlang der Donau. Eine großartige Kulisse und ein wunderbarer Platz. Mehr Details: hier klicken
Â
Golfplatz Deutenhof GmbH & Co. KG, Gut Deutenhof, 93077 Bad Abbach, Tel: 09405-95320
Die 18 / 9 Loch Golfanlage des Clubs liegt unweit der Donau in landschaftlich schöner Umgebung auf leicht hügeligem Gelände. Die wohl attraktivste Spielbahn, so meinen wir, ist die 18, die mit ihrem Grün direkt vor der schönen Terrasse des noblen Clubhauses endet, wo man nicht selten von einem Froschkonzert begrüßt wird, sollte der Ball das Grün verfehlen... . Mehr Details:  hier klicken
Â
Golf- und Land- Club Regensburg e.V., Jagdschloss Thiergarten, 93177 Altenthann, Tel: 09403-505, 18 Loch, "Leading Golf Courses"
Das Clubhaus ist das ehemalige Jagdschloss der Fürsten Thurn und Taxis. Der berühmte Golfarchitekt Harradine wer es, der den Platz 1981 auf 18-Loch erweiterte und ihm den unverwechselbaren Charakter einer englischen Parklandschaft gab. Die Spielbahnen befinden sich inmitten einer sanft gewellten Waldlandschaft mit ungewöhnlich altem Baumbestand. Ein weiteres Merkmal des Platzes sind seine Höhenunterschiede, die vom Spieler Kondition erfordern, dafür aber mit interessanten Schlägen und lohnenden Blicken über die Ausläufer des Bayerischen Waldes entschädigen. Mehr Details: hier klicken
Â
Jura Golfpark Jura Golf e.V. Hilzhofen, Hilzhofen 23, 92367 Pilsach, Tel: 09182-9319140
Die Spielbahnen dieses idyllisch in die reizvolle Juralandschaft eingebetteten 18-Loch-Meisterschaftsplatzes offenbaren dem Golfspieler immer wieder traumhafte Ausblicke auf einen Naturteppich aus Hügeln und Tälern, Wiesen und Bäumen, Waldlichtungen und Büschen, ohne Straßenlärm oder sonstige störenden Einflüsse. Dieser großzügig auf ca. 100 Hektar Fläche verteilte Platz, stellt mit vielfältigen Wasserhindernissen und rund 70 Bunkern höchste Anforderungen. Auch der außergewöhnlich gut Pflegezustand der Anlage wird über die Region hinaus gerühmt. Mehr Details: hier klicken
Â
Jura Golf Park Golf Club Am Habsberg e.V., Im Golfplatz 1, 92355 Velburg-Unterwiesenacker, Tel: 09182-931910, 18 Loch
Der Golfclub Am Habsberg gehört zur Jura Golf Park GmbH und übertrifft sogar noch den älteren Bruder - Platz Hilzhofen. Graham Mash ist der Architekt dieses sehr attraktiven und anspruchsvollen Designer Courses. Sanft modellierte Fairways, schöne Bunkerformen und strategisch geschickt angelegte Teiche fügen sich harmonisch in eine zauberhafte Juralandschaft ein. Wie auch das schicke Clubhaus an Design in nichts zurücksteckt. Mehr Details: hier klicken
Â
Entfernungen von Hotel Schloss Eggersberg nach:
Â
GC Beilngries, 20 km
GC Gut Deutenhof, Bad Abbach, 34 km
GC Minoritenhof, Sinzing bei Regensburg, 40 km - ca. 30 min.
GC Ingolstadt, 43 km - ca. 41 min.
Golf- und Landclub Regensburg, Jagdschloss Thiergarten, 63 km - ca. 55 min
Wittelsbacher GC Neuburg, 60km, ca. 1 Std.
Jura Golfpark
Jura Golf e.V. Hilzhofen 70-80 km - ca. 1 Std.
Jura Golf Am Habsberg e.V. ca. 70 km - ca. 1 Std.
Â
- alle Informationen von GOLFselect, Manfred Stölting, 5.1.16 -
Â
Â
Â
Â
Â
Â
Â
Â
Â
Â
Â
Â
Reservierung
Suite
Suite „Laura de Pew“ im "Alten Pfarrhof" - gegenüber vom Schloss
Bauherr:
Josef Frhr. de Bassus
Architekt:
der Fürstbischöfliche Hofbaumeister zu Eichstätt, Gabriel di Gabrieli
Die Daten:
Gesamtwohnfläche: ca. 165m²
Zimmer:
1 Doppelzimmer mit Dusche/WC ‚en suite’ (‚das gelbe Zimmer’)
1 Doppelzimmer mit Dusche/WC ‚en suite’ (‚der Masterbedroom’/Krönchenzimmer)
1 eingerichtete Küche (Kühlschrank, Backofen, Dampfgarer, Ceran-Kochfeld, Geschirrspüler, Geschirr und Silberbesteck etc.)
1 Bibliothek in den Vorräumen
1 barocker Einbauschrank im Aufgang
1 Marmorbad im EG
1 kleine Kaffeeküche mit Espressoautomat im EG
1 Wohnzimmer mit Flachbild-TV und CD-Anlage sowie einem offenen Kamin
1 Esszimmer mit Durchgang vom Wohnzimmer
Einrichtung:
alle Räume des barocken Pfarrhofes sind mit Kunst und Antiquitäten ausgestattet - besondere Sorgfalt wird von den Mietern erbeten.
Die Hauskapelle mit Zugang vom EG kann bei Bedarf gerne benutzt werden.
Suite "Ingeborg"
Zimmer
No 13 Zimmer "Louis-XVI"
Doppelzimmer mit Dusche/WC
No 14 Zimmer "Von Echter"
Doppelzimmer mit Dusche/WC
No 16 "Fürstenzimmer"
Doppelzimmer mit Bad/WC
No 18 "Familienzimmer"
Schlafzimmer, Wohnzimmer mit 2 möglichen Extrabetten (1,90m), Bad/WC
No 24 "Prinzessinnenzimmer"
Doppelzimmer mit 1 Extrabett und Dusche/WC
No 25 "Renaissancezimmer"
Doppelzimmer mit Himmelbett, Sitzecke im Turm, Dusche/WC
No 26A Zimmer "De Bassus"
Doppelzimmer mit Bad/WC
No 26B Zimmer "Fontainebleau"
Einzelzimmer mit Dusche/WC
No 28 Suite "Biedermeier"
Schlafzimmer, Salon und Bad/WC
Hotel
Schloss Eggersberg ist ein typischer Bau einer Renaissance-Hofmark, der in damaliger Zeit kleinsten Gerichtsbarkeit des Landes. Mit 25 m in der Breite und 50 m in der Länge sowie genau 100 Fenstern macht das Haus einen durchaus markanten Eindruck im unteren Altmühltal. Die Dachflächen des Schlosses und der Wirtschaftsgebäude mit mehr als 2000 m² lassen den heutigen Immobilienbesitzer erschauern. Insgesamt drei, für einen Renaissancebau typische, mit Zwiebelhauben bekrönte Ecktürme und zwei imposante Treppengiebel statten dieses Haus aus. An der vierten Seite, im Schlosshof, wurde der Marstall errichtet, deshalb gab es hier nie einen vierten Turm. Erbaut im Jahre 1604 von dem Rechtsgelehrten Adam Jocher von Egersperg, kam das Haus im Jahre 1962 in das Eigentum des Juristen Dr. jur. utr. Robert F.E. Weigand.
Dieser wandelte die fast schon ruinöse, völlig leergeräumte, ehemalige Hofmark mit viel liebevoller Mühe in ein kleines, zum größten Teil antik ausgestattetes
Renaissance-Hotel
mit 13 Doppelzimmern/Suiten und 4 Einzelzimmern. Die Zimmerpreise schließen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet inkl. Kaffee, Tee und Säften, mit ein. In den angenehm ausgestatteten Räumen mit Blick auf das Tal der Ur-Donau lässt es sich in der Tat romantisch träumen.
Was bietet Ihnen das Team des Hauses sonst noch auf Schloss Eggersberg?
Vieles…fragen Sie ruhig danach…
- Tagungen, Hochzeiten, Meetings, Firmen-Events, oder einfach nur ruhebedürftiger privater Besucher? Stets erleben Sie unvergessliche Stunden in einem altehrwürdigen Ambiente hoch über dem Altmühltal.
- Sie sind kreativ und schöpferisch? Sie möchten Ihre eigenen Gäste mit einem selbstgeschriebenen Theaterstück überraschen? Tun Sie sich keinen Zwang an, nutzen Sie das Eggersberger „Kornspeichertheater“ mit 99 Plätzen unter dem Dachstuhl des Schlosses! (…schon Gerd Fröbe hat sich hier wohlgefühlt.)
- Oder liegt Ihnen mehr an einem eigenen Klavierkonzert? Zeigen Sie Ihre Kunst und buchen Sie den Original-Blüthnerflügel aus dem Hause de Bassus, der im Jahre 1894 die Goldmedaille in Paris gewann.
- Sie müssen ein Treffen für Ihren Familienverband arrangieren?
- Oder eine ganz diskrete Vorstandssitzung? Wir haben die Räumlichkeiten dafür.
- Es soll nur ein kleiner Empfang sein? Dafür bietet sich unser Degustationskeller – das ehemaligen Verließ der Hofmark Eggersberg - mit einer kleinen, edlen Weinverkostung und der passenden Käseauswahl dazu.
- Und wenn Sie Außergewöhnliches wünschen, dann kreiert das Team des Hauses Eggersberg für Sie eine ganz ungewöhnliche Renaissance-Tafel  im ehemaligen Marstall des Hauses. Und natürlich feuern wir für Sie am Abend den großen, offenen Kamin auf Wunsch mit duftendem Buchenholz an.
- Sie lieben es 'zünftiger’? Wie wäre es mit ländlicher Blechmusik in der Reithalle des Schlosshofes? Lässt sich arrangieren…
- Eine Vernissage würden Sie gerne veranstalten für Ihre ‚Werke bildender Kunst’ – oder eine Auktion wertvollen Silbers, schönen Schmucks oder edler, antiker Jagdwaffen? Wie wir schon sagten: lassen Sie uns darüber sprechen…
- Übrigens: auf Anfrage können Sie eine Führung durch ein Familienmitglied über das Gelände, das Haus und durch das Museum buchen. Für Sie und Ihre Gäste mit authentischem Einblick in die Geschichte und die Geschicke des Hauses. Fordern Sie ein Angebot an!
Nutzen Sie die unterschiedlichen Ebenen unserer alten Hofmark Schloss Eggersberg für Ihre ganz spezielle Veranstaltung, vom Park, zum Gewölbekeller, über den Aussichtsfelsen bis zum Kornspeichertheater, die Ahnengalerie sowie den Schlosshof und den Marstall. Und vergessen Sie das Ausreitgelände nicht…
Schicken Sie uns über das Kontaktformular einfach eine Notiz, wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung! Was immer Sie an Aktivitäten entwickeln möchten, auf Eggersberg hilft man Ihnen, unvergessliche, spannende, kurzweilige und in jedem Falle interessante Stunden und Tage zu erleben.
Und wenn Sie Ihren Urlaub im unteren Altmühltal verbringen wollen:
wir erstellen Ihnen und Ihren Lieben interessante Angebote für ein schönes Arrangement…
Â